Am Freitagabend, dem 07. März 2025, begrüßten Vereinsvorsitzender Wilhelm Schaaf und Wehrführer Marcus Sattler zahlreiche Gäste zur gemeinsamen Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Eberstadt. Neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung waren auch zahlreiche fördernde Mitglieder sowie Vertreter aus Politik und Feuerwehrführung der Einladung gefolgt.
Mitgliederversammlung: Jahresrückblick und Pläne für 2025
Im ersten Teil, der Mitgliederversammlung, standen bei Wilhelm Schaaf neben dem Jahresbericht und den Finanzen vor allem die Veranstaltungsplanung für 2025 auf der Tagesordnung. Neben den traditionellen Flohmärkten und der Unterstützung von Veranstaltungen wie dem Winterfeuer und der Kerb ist für 2025 auch ein Vereinsausflug in die Gemeinde Eberstadt in Baden-Württemberg geplant.
Zudem wurden durch Ergänzungswahlen ein neuer Kassenwart sowie ein Beisitzer in den Vorstand des Feuerwehrvereins gewählt.
Einsatz während der Versammlung
Während einer Pause zwischen den beiden Versammlungen wurden die aktiven Mitglieder der Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert. Im Süden Eberstadts unterstützten die Einsatzkräfte bei Belüftungsmaßnahmen und der Erstversorgung in einem Mehrfamilienhaus. Der Grund für den Einsatz: Illegal und grob fahrlässig wurde dort Pfefferspray versprüht.
Jahreshauptversammlung: Einsätze, Ehrungen und Zukunftsausblick
Im zweiten Teil, der Jahreshauptversammlung, berichtete Wehrführer Marcus Sattler über das vergangene Jahr, die geleisteten Einsätze und die Aktivitäten der Feuerwehr.
Neben Beförderungen und Ehrungen von Einsatzkräften informierte er über den aktuellen Status der Baumaßnahmen am neuen Parkplatz, die laut Plan bis Anfang der Osterferien 2025 abgeschlossen sein sollen.
Ein zentrales Thema in beiden Versammlungen war das kommende Jahr 2026 – ein ganz besonderes Jahr für die Feuerwehr Darmstadt-Eberstadt, denn dann wird sie 150 Jahre alt. Marcus Sattler und Wilhelm Schaaf gaben einen ersten Einblick in die Planungen der Jubiläumsveranstaltungen. Bis spätestens Mitte 2025 soll die Öffentlichkeit über das Programm informiert werden.
Ehrengäste und Dank an Unterstützer
Unter den anwesenden Gästen waren:
- Paul Georg Wandrey (zuständiger Dezernent der Feuerwehren)
- Christian Wagner (Berufsfeuerwehr Darmstadt)
- Marcus Buß (stellv. Stadtbrandinspektor)
- Arnim Schmidt (Vorsitzender Stadtkreisfeuerwehrverband)
- Ludwig Achenbach (Bezirksverwalter Eberstadt)
sowie zahlreiche fördernde Mitglieder.
Mitmachen und Unterstützen!
Die Feuerwehr Eberstadt ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern – sowohl für die Jugendfeuerwehr als auch für die Einsatzabteilung. Wer nicht aktiv mitwirken kann, hat die Möglichkeit, als förderndes Mitglied die Feuerwehr finanziell zu unterstützen.
Mehr Informationen gibt es hier: Werde Teil unserer Feuerwehrfamilie!