Die Freiwillige Feuerwehr Eberstadt wurde im Jahr 1876 gegründet und kann damit im Jahr 2023 auf eine 147 jährige wechselvolle Geschichte zurücksehen.
Zurzeit gehören der Einsatzabteilung 30 Frauen & Männer, sowie 15 Alterskameraden & Ehrenmitglieder an. 83 fördernde Mitglieder unterstützen den Feuerwehrverein finanziell.
Zurzeit gehören der Einsatzabteilung 30 Frauen & Männer, sowie 15 Alterskameraden & Ehrenmitglieder an. 83 fördernde Mitglieder unterstützen den Feuerwehrverein finanziell.
20 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 17 Jahren bereiten sich in der Jugendfeuerwehr auf Ihre späteren Aufgaben in der Einsatzabteilung vor. Aber auch nichtfeuerwehrtechnische Aktivitäten stehen auf dem Programm; vom Schwimmbadbesuch bis Kletterwald, vom Filmabend bis Mehrtagesfahrten wird viel geboten.
Als Unterkunft dient das Feuerwehrhaus in der Heinrich-Delp-Straße 4-6, dessen Erweiterungsbau, mit zusätzlichen Fahrzeugboxen, einem Unterrichtsraum, einem Büro sowie Sozial- und Sanitärräumen der Wehr 1986 übergeben wurde.
Die Verantwortung über alle dienstlichen Belange hat Wehrführer Marcus Sattler, als Stellvertreter steht ihm Tim Schaaf hilfreich zur Seite. Für alle Vereinsbelange zeichnet sich der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wilhelm Schaaf verantwortlich.
Wer aus privaten oder beruflichen Gründen keinen aktiven Feuerwehrdienst leisten kann, sich aber gerne mit der Freiwilligen Feuerwehr Eberstadt solidarisch zeigen und die Arbeit unterstützen möchte, hat mit einer fördernden Mitgliedschaft im Feuerwehrverein die Möglichkeit dazu. Flyer
Die Eberstädter Feuerwehr verfügt zurzeit über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), ein Löschgruppenfahrzeug (LF16) und seit Anfang 2019 über ein weiteres großes modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20), der ehemalige Rüstwagen für technische Hilfeleistungen (RW 1) wurde umgebaut und dient jetzt als GW-Logistik. Zudem ist der kleine Bruder GW IuK des Einsatzleitwagens (ELW 2) für Großschadenslagen der Stadt Darmstadt hier stationiert, das technische Bedienpersonal wird von der Eberstädter Wehr gestellt.
Um für Ernstfälle gerüstet zu sein, versammelt sich die Einsatzabteilung in den Sommermonaten zu praktischen Übungen, während im Winter die Theorie den Vorzug hat. Die Aus- und Fortbildung nimmt im Leben eines Freiwilligen Feuerwehrmannes ein großes Maß an Freizeit in Anspruch, den er muss mit seinem Wissen stets auf dem neuesten Stand der Technik sein. In der Wehr selbst, auf der Landesfeuerwehrschule und auf Kreisebene wird das Fachwissen immer wieder aufgefrischt und ergänzt.
Neben dem Dienstbetrieb wird auch die Geselligkeit bei der Eberstädter Wehr nicht vernachlässigt; neben Ausflügen, den Flohmärkten im Feuerwehrhaus und anderen Veranstaltungen, bewirtet der Verein Besucher & Aussteller des Eberstädter Kerbflohmarkts.
Interesse an einer Mitgliedschaft!? Wir stehen euch gerne persönlich Rede & Antwort bei offenen Fragen zu den einzelnen Bereichen > jeden Dienstag 19-21 Uhr im Feuerwehrhaus Eberstadt (Heinrich-Delp-Str. 4-6).
Infofilm "Wir stellen uns vor!"
Das Video "Wir stellen uns vor!", zeigt in knapp 4 Minuten die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Eberstadt und Ihrer Abteilungen. Viel Spaß dabei!