Bericht Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung 2016 - Verein der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Eberstadt

Verein der Freiwilligen Feuerwehr
Darmstadt-Eberstadt
Feuerwehrverein
DA-Eberstadt
Feuerwehrverein
DA-Eberstadt
Feuerwehrverein
DA-Eberstadt
Direkt zum Seiteninhalt
Zur Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt - Eberstadt, hatten Freitagabend (04.03.16) Wehrführer Marcus Sattler und Vereinsvorsitzender Wilhelm Schaaf ins Feuerwehrhaus Eberstadt geladen. Neben Mitgliedern der einzelnen Feueıwehrabteilungen und fördernden Mitgliedern, konnten Sattler und Schaaf auch Stadtbrandinspektor Dr. Michael Horn und den Vorsitzenden des Stadtkreisfeuerwehrverbandes Arnim Schmidt begrüßen. Horn und Schmidt bedankten sich in Ihren Grußworten für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015 und gaben einen Ausblick auf kommende Aufgaben und Aktivitäten in den nächsten Jahren. Im dienstlichen Teil standen die Jahresberichte und Neuwahlen im Mittelpunkt. 2015 hatte die Feuerwehr Eberstadt insgesamt 22 Einsätze (hauptsächlich Brandeinsäize und technische Hilfeleistung) mit 632,5 Einsatzstunden. Auch bei dem Thema Flüchtlinge, waren alle Abteilungen der Eberstädter Wehr 2015 stark eingebunden. So kamen beim Aufbau der Erstaufnahmeeinrichtung in der Starkenburg Kaserne im August 2015 und Aufbau und Betrieb der Notunterkunft Eberstädter Hirtengrundhalle vom September - November 2015 insgesamt 1841,0 Stunden zusammen. Neben den eigenen Kräften, bedankte sich Wehrführer Marcus Sattler auch nochmal bei allen beteiligten Institutionen und den vielen freiwilligen Helfern für Ihre Unterstüizung und der guten Zusammenarbeit. Bei Brandsicherheitsdiensten (SV 98 & Schloßgrabenfest), Sonderausbildungen, Schulungen und sonstigen Aktivitäten wurden weitere 697,0 Stunden aufgebracht. Zusammen mit Übungen und Unterrichten kommt die FF-Eberstadt 2015 auf 4839,0 geleistete Gesamtstunden (Vergleich 2014: 2800,5 Gesamtstunden). 28 Mitglieder (drei weiblich) zählt aktuell die Einsalzabteilung. Trotz einer personell gut aufgestellten Jugendfeuerwehr (19 Mitglieder, davon 5 weiblich), benötigten die Aktiven neue Mitglieder für das Ehrenamt bei der Feuerwehr. Auch die Ehren- und Altersabteilung mit 16 Mitgliedern, informierte über Ihre Veranstaltungen 2015. Hier sei stellvertretend die Besichtigung des Hofgutes-Oberfeld in Darmstadt erwähnt. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen für die nächsten 5 Jahre, wurden der bisherige Wehrführer Marcus Sattler und sein stellvertretender Wehrführer Tim Schaaf in Ihren Ämtern wiedergewählt. In den Ihnen zur Seite stehenden Feuerwehrausschuss, wurden seitens der Einsatzabteilung Nadine Grünewald, Markus Haller sowie Kai Schaaf und von der Ehren- und Altersabteilung Erich Haas gewählt. Jugendfeuerwehrwartin Alin Schaaf ist Kraft Ihres Amtes ebenfalls Teil des Ausschusses. In einem weiteren Tagesordnungspunkt, wurde der bestehende Sanierungsstau im Feuerwehrhaus Eberstadt angesprochen. Zusammen mit der Politik, soll für die maroden Fenster, defekten Hallentoren und vieles mehr, ein Sanierungskonzept für die kommenden Jahre erarbeitet werden. In der anschließend stattgefundenen Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins, berichtete Vorsiizender Wilhelm Schaaf über die Aktivitäten 2015. Die jährlich wiederkehrenden Termine wie Flohmarkt, Unterstützung der Jugendfeuerwehr beim Winterfeuer, Kameradschaftsabend und Unterstützung der Eberstädter Kirchweih, kamen bei der Eberstädter Bevölkerung gut an. 84 fördernde Mitglieder unterstützen aktuell den Verein finanziell. Neben Kassenbericht 2015, Veranstaltungsplanung 2016 und Haushalt 2016, standen auch beim Feuerwehrverein turnusmäßige Neuwahlen an. Wilhelm Schaaf, der seit 25 Jahren das Amt des Vereinsvorsitzenden innehat, wurde für 5 weitere Jahre wiedergewählt. Ihm zur Seite, wurden in den Vereinsvorstand gewählt: Ludwig Handschuh (stellvertretender Vereinsvorsitzender), Sven Birkener (Rechnungsführer), Diana Fritsche (Schriftführerin), Tim Schaaf (Pressewart) sowie als Beisitzer Nadine Grünewald und Marcus Sattler. Bei den Ehrungen und Beförderungen, wurde Wilhelm Schaaf für 40-jährige Zugehörigkeit bei der Feuerwehr, von Arnim Schmidt mit dem Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Hessen-Darmstadt in Silber geehrt. Oliver Müller & Philipp Stein wurden zum Feuerwehrmann, Alin Schaaf zur Hauptfeuerwehrfrau und Frank Kühn zum Löschmeister befördert. Zum Abschluss wurde Tim Schaaf von Stadtbrandinspektor Dr. Michael Horn zum Brandmeister ernannt. Gruppenbild der Gewählten, Geehrten und Beförderten / Picture
Zurück zum Seiteninhalt